Alle Episoden

#44 Solo Urlaub: Wieso wir uns nicht trauen – und wie viel wir dabei über uns lernen

#44 Solo Urlaub: Wieso wir uns nicht trauen – und wie viel wir dabei über uns lernen

58m 44s

Allein verreisen – für viele klingt das nach Freiheit, für andere nach purem Stress.
Warum macht uns der Gedanke an einen Solo Urlaub so nervös? Wieso fällt es uns so schwer, Zeit nur mit uns selbst zu verbringen – obwohl wir ständig nach Unabhängigkeit streben?

In dieser Folge sprechen wir über die Unsicherheiten, Ängste und gesellschaftlichen Prägungen, die viele davon abhalten, alleine zu reisen.
Wir teilen unsere eigenen Erfahrungen, was uns vorher abgeschreckt hat – und was uns unterwegs verändert hat.
Außerdem: Warum ein Solo Trip mehr mit persönlichem Wachstum zu tun hat als mit Reiselust, wie du mit Selbstzweifeln...

#43 Zu viel Selbstreflexion? Wenn innere Analyse toxisch wird und wie du dich da rausholst

#43 Zu viel Selbstreflexion? Wenn innere Analyse toxisch wird und wie du dich da rausholst

46m 22s

Ständige Selbstanalyse – kann das zu viel sein? In dieser Folge sprechen wir darüber, wann Selbstreflexion kippt und zur Belastung wird. Wir zeigen dir, wie du erkennst, wenn aus dem gesunden Blick nach innen ein mentaler Kreislauf wird, der dich blockiert statt stärkt.

Außerdem teilen wir, wie wir selbst mit übertriebener Selbstanalyse umgegangen sind, warum nicht jeder Gedanke produktiv ist – und welche Strategien wirklich helfen, um da wieder rauszukommen. Für alle, die sich oft zu viel hinterfragen, ständig an sich selbst zweifeln oder einfach mal wissen wollen: Wo ist die Grenze zwischen reflektiert und verloren im Gedankenkarussell?

Für Feedback...

#42 Inneres Kind: Wie es dich triggert – und was du endlich anders machen kannst

#42 Inneres Kind: Wie es dich triggert – und was du endlich anders machen kannst

45m 40s

Warum fühlen wir uns manchmal ungeliebt, obwohl wir genau wissen, dass das objektiv nicht stimmt? Warum reicht ein Satz Kritik, und wir sind sofort in Rückzug oder Wut?

In dieser Folge sprechen wir über das innere Kind – und was passiert, wenn es unsere Entscheidungen, Beziehungen und Emotionen übernimmt. Basierend auf Stefanie Stahls Bestseller „Das Kind in dir muss Heimat finden“ gehen wir der Frage nach:
Was braucht unser inneres Kind wirklich – und warum fällt es uns so schwer, genau das zu geben?

Eine Folge für alle, die sich fragen, warum sie manchmal überreagieren – und wie man lernt,...

#41 Kann KI trösten? Wenn künstliche Intelligenz zum Therapeuten wird

#41 Kann KI trösten? Wenn künstliche Intelligenz zum Therapeuten wird

50m 38s

Stell dir vor, du redest nicht mehr mit einem Menschen über deine Gefühle, sondern mit einer KI. In dieser Folge sprechen wir über die neuen Entwicklungen rund um KI-Agenten, die psychologische Beratung übernehmen – und was das mit uns macht.
Außerdem: Bei dem True Crime Podcast Mord auf Ex wurde kürzlich ein Mordopfer per KI „zum Leben erweckt“ – mit Stimme und Gesicht – um dem Täter eine Nachricht zu übermitteln.
Was passiert, wenn Technologie zu emotionaler Intelligenz wird? Und: Wo ziehen wir die ethische Grenze?

Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de
Abonniere unseren Podcast, um...

#40 Routinen: warum wir sie brauchen, aber nie durchziehen

#40 Routinen: warum wir sie brauchen, aber nie durchziehen

52m 0s

Routinen sollen uns helfen – und trotzdem scheitern wir immer wieder daran, sie langfristig umzusetzen. Warum ist das so? Und was hat unsere mentale Gesundheit eigentlich damit zu tun?

In dieser Folge sprechen wir ehrlich über die inneren Blockaden, die Angst vor Veränderung und den Leistungsdruck, der oft hinter unseren gescheiterten Routinen steckt.

- Was Routinen mit mentaler Stabilität zu tun haben.
- Warum dein Nervensystem oft gegen dich arbeitet.
- Wie du gesunde Gewohnheiten etablierst, ohne dich selbst zu überfordern.

Diese Folge ist für dich, wenn du das Gefühl hast, ständig von vorn zu beginnen – ob bei der...

#39 Was, wenn alles schief läuft? – So befreist du dich vom Katastrophendenken

#39 Was, wenn alles schief läuft? – So befreist du dich vom Katastrophendenken

48m 45s

Eine Nachricht vom Chef, ein komisches Bauchgefühl, jemand antwortet nicht – und zack, dein Kopf malt sich das absolute Horrorszenario aus. Willkommen im Katastrophisieren: Wenn Gedanken Drama machen, obwohl (noch) gar nichts passiert ist.

Wir sprechen über psychologische Ursachen, wie dein Gehirn dich austrickst – und wie du den Teufelskreis aus Grübeln, Angst & Worst-Case-Spiralen durchbrechen kannst. Mit realen Beispielen, ehrlichem Austausch & konkreten Tools, um deinen Gedanken wieder etwas mehr Ruhe und Realität zu geben.

Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de
Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen!
Hosted on Podigee https://panictopurposepodcast.podigee.io

Quellen:...

#38 Bekkis Leben mit Panikattacken - ihre persönlichen Erfahrungen und wie sie damit umgeht

#38 Bekkis Leben mit Panikattacken - ihre persönlichen Erfahrungen und wie sie damit umgeht

57m 12s

In dieser besonderen Folge dreht sich alles um Panikattacken. Vani stellt Bekki dazu Fragen – ehrlich, empathisch und ohne Filter. Bekki spricht offen über ihre ersten Panikattacken, wie sie ihr Leben verändert haben und welche Schritte sie unternommen hat, um wieder zu sich selbst zu finden.

Wie fühlt sich eine Panikattacke wirklich an?
Was waren die Auslöser?
Was hat Bekki geholfen – und was nicht?
Und: Warum es wichtig ist, über Angst zu sprechen.

Diese Folge ist für alle, die selbst mit Angststörungen kämpfen oder jemanden unterstützen möchten. Ein ehrliches Gespräch, das Mut macht, Hoffnung schenkt und zeigt: Du bist...

#37 So tun, als wär alles okay – Wie wir Emotionen verdrängen und was das mit uns macht

#37 So tun, als wär alles okay – Wie wir Emotionen verdrängen und was das mit uns macht

52m 26s

„Ich bin nicht traurig, ich bin nur müde.“ – Klingt bekannt? In dieser Folge geht’s um emotionale Verdrängung: Warum wir unangenehme Gefühle oft wegschieben, wie das unbewusst abläuft und was das langfristig mit unserer mentalen Gesundheit macht.

Wir sprechen darüber, wie sich verdrängte Emotionen körperlich und psychisch zeigen können – und warum es sich lohnt, genau hinzuschauen. Mit persönlichen Einblicken, psychologischen Grundlagen und praktischen Strategien erfährst du, wie du einen gesunden Umgang mit deinen Gefühlen entwickeln kannst – auch wenn’s erstmal ungewohnt ist.

Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de
Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen...

#36 Bin ich beziehungsunfähig?! Welche Muster wendest du in Beziehungen an und was sagt das über dich aus

#36 Bin ich beziehungsunfähig?! Welche Muster wendest du in Beziehungen an und was sagt das über dich aus

54m 56s

In dieser Folge nehmen wir die verschiedenen Bindungsstile unter die Lupe – von sicher, über unsicher, bis hin zu vermeidend. Wir zeigen, wie diese Muster nicht nur unsere Liebesbeziehungen, sondern auch Freundschaften, Familienstrukturen und sogar das Verhalten im Job beeinflussen. Du erfährst, woher dein Bindungsstil kommt, wie er sich zeigt und was du tun kannst, um bewusstere, gesündere Beziehungen zu führen – in allen Lebensbereichen.

Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de
Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen!
Hosted on Podigee https://panictopurposepodcast.podigee.io

Quelle: https://www.aok.de/pk/magazin/familie/beziehung/bindungstypen-wie-bindungsstile-partnerbeziehungen-beeinflussen/

#35 Mental Overload, Single sein und Daily Struggles - Hilft Manifestieren, Journaln und Achtsamkeit wirklich  immer?

#35 Mental Overload, Single sein und Daily Struggles - Hilft Manifestieren, Journaln und Achtsamkeit wirklich immer?

51m 1s

Wir arbeiten an uns, manifestieren, journaln... und sind trotzdem manchmal lost und haben einfach schlechte Tage an denen wir nicht wissen wohin mit uns und wie wir uns besser fühlen können. Eine Folge über den Singleshit und darüber wie nervig, gleichzeitig mega nice und beängstigend es sein kann, Daily Struggles und kleine Meltdowns – as always einfach unzensiert.