Alle Episoden

#54 Kinderwunsch trotz psychischer Erkrankung: Hoffnung vs. Angst

#54 Kinderwunsch trotz psychischer Erkrankung: Hoffnung vs. Angst

45m 4s

Kann ich mit Depression oder Angst überhaupt eine gute Mutter sein? Diese Frage stellen sich viele, die mit psychischen Belastungen leben – und gleichzeitig den Wunsch nach einem Kind spüren. In dieser Folge sprechen wir über genau diesen inneren Konflikt: zwischen Sehnsucht nach Familie und der Angst zu scheitern.
Wir teilen persönliche Erfahrungen und wissenschaftliche Fakten, zeigen, warum diese Sorgen nicht ungewöhnlich sind – und dass niemand diesen Weg alleine gehen muss. Eine ehrliche Folge für alle, die sich mit Kinderwunsch und mentaler Gesundheit auseinandersetzen.

Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de
Abonniere unseren Podcast, um keine...

#53 Social Media ab welchem Alter? Die unterschätzten Folgen für Kinder und Erwachsene

#53 Social Media ab welchem Alter? Die unterschätzten Folgen für Kinder und Erwachsene

37m 36s

TikTok, Instagram, YouTube – Social Media ist längst fester Bestandteil unseres Alltags. Doch ab welchem Alter ist Social Media eigentlich gesund? Und wie beeinflusst es unsere mentale Gesundheit, wenn wir schon als Kind in diese digitale Welt eintauchen?

In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine spannende, fast krimiartige Erzählung: vom ersten Kontakt eines Kindes mit Social Media, über die Abhängigkeit von Likes und Followern, bis hin zu den Auswirkungen im Erwachsenenalter.

Zwischen den emotionalen Erzählungen bekommst du spannende Fakten und Einblicke:

Wie früh nutzen Kinder heute Social Media?
Welche psychischen Folgen zeigen Studien, z. B. auf Selbstwertgefühl, Schlaf...

#52 Wenn plötzlich alles still wird – Suizid, Notfallkontakte & warum Schweigen keine Option ist

#52 Wenn plötzlich alles still wird – Suizid, Notfallkontakte & warum Schweigen keine Option ist

45m 27s

Triggerwarnung: Suizid.
Was machst du, wenn aus einem normalen Arbeitstag plötzlich ein Albtraum wird – und alle auf dich schauen? In dieser Folge sprechen wir über Notfallkontakte nach einem Suizid im Unternehmen. Wir reden darüber wie es sich anfühlt, wenn man plötzlich funktionieren muss, obwohl man innerlich zerbricht. Warum Firmen Feueralarme üben, aber auf psychische Krisen null vorbereitet sind. Welche Rolle Notfallkontakte wirklich spielen – und wer sie danach auffängt.

Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de
Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen!
Hosted on Podigee https://panictopurposepodcast.podigee.io

Quellen und Links:
https://www.suizidpraevention-berlin.de/suizid-statistiken-weitere-informationen/
Kostenloses Sorgentelefon 24/7...

#51 Leben mit ADHS: Zwischen Chaos, Überforderung und Entdeckung

#51 Leben mit ADHS: Zwischen Chaos, Überforderung und Entdeckung

43m 39s

In dieser Folge tauchen wir ein in das Leben einer Person mit ADHS – erleben aus erster Hand, wie es ist, wenn Gedanken rasen, Emotionen überrollen und der Alltag manchmal wie ein unkontrollierbares Chaos wirkt.

Wir erzählen in wechselnden Ich-Perspektiven die Geschichte eines jungen Erwachsenen, der versucht, Schule, Arbeit und Beziehungen zu meistern – und dabei immer wieder auf die typischen Herausforderungen von ADHS stößt. Wir begleiten die Hauptfigur durch Momente von Überforderung, kleinen Siegen und der Suche nach Struktur und Selbstakzeptanz.

Dabei erfahrt ihr:
Wie sich ADHS im Alltag bei Kindern und Erwachsenen unterschiedlich zeigt.
Welche emotionalen Herausforderungen Betroffene...

#50 Warum wir Probleme teilen sollten – auch wenn’s weh tut

#50 Warum wir Probleme teilen sollten – auch wenn’s weh tut

42m 16s

Warum es unser Leben verändern kann, ehrlich über Krisen zu sprechen. Persönliche Geschichten von Panikattacken, nächtlichen Zusammenbrüchen und dem Moment, in dem ein „Ich auch“ alles leichter machte.
Echt, nah, verletzlich – und vielleicht der Anstoß, den du gebraucht hast, um nicht länger allein zu tragen.

Quellen und Links:

Stiftung Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de
Hilfetelefon „Telefonseelsorge“: 0800 111 0 111 (anonym & kostenfrei)
Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: https://www.bke-beratung.de
Selbsthilfegruppen finden: https://www.nakos.de
Forschung zu „Expressive Writing“: James W. Pennebaker – Opening Up by Writing It Down
Stiftung Deutsche Depressionshilfe, Deutschland-Barometer Depression 2023
Porges, S. (2011): The Polyvagal Theory. Neurophysiological foundations of...

#49 Therapie und Coaching: Wir erklären die Unterschiede

#49 Therapie und Coaching: Wir erklären die Unterschiede

41m 0s

Coaching oder Therapie – was ist eigentlich der Unterschied?
In dieser Folge klären wir, wann Coaching sinnvoll ist, wann eine Therapie notwendig wird – und warum es wichtig ist, die beiden klar zu unterscheiden.

Du erfährst:
Welche Zielsetzungen Coaching und Therapie verfolgen
Wer was anbietet – und wer was darf
Wie du erkennst, was du gerade wirklich brauchst

Egal ob du selbst überlegst, Unterstützung zu suchen, oder als Coach bzw. Therapeutin arbeitest – diese Folge bringt Klarheit in ein oft verwirrendes Thema.

Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de
Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen zu...

#48 „Ich war in der Psychiatrie“ – Eine Hörergeschichte über Burnout, Panik & den Weg zurück ins Leben

#48 „Ich war in der Psychiatrie“ – Eine Hörergeschichte über Burnout, Panik & den Weg zurück ins Leben

34m 9s

„Ich war in einer psychiatrischen Klinik“ – diese Folge erzählt die bewegende Geschichte einer Hörerin, die sich entschieden hat, offen über ihren Burnout, ihre Depression und ihren Aufenthalt in einer Tagesklinik zu sprechen.
In Ich-Form erzählen wir ihren Weg: vom tiefsten Punkt über die Entscheidung, Hilfe anzunehmen, bis hin zur Rückkehr in den Alltag.

Wir erzählen ihre Geschichte, ergänzen, ordnen ein – und sprechen über Ängste, Klischees, Medikamente, Gruppentherapie, Selbstfürsorge und darüber, wie echte Veränderung beginnt.

Diese Folge ist für alle, die gerade struggeln. Für alle, die überlegen, sich Hilfe zu holen. Und für alle, die jemanden brauchen, der sagt:...

#47 Psychopharmaka erklärt: Wann Medikamente bei psychischen Erkrankungen helfen

#47 Psychopharmaka erklärt: Wann Medikamente bei psychischen Erkrankungen helfen

46m 17s

Wie wirken Antidepressiva, Neuroleptika oder Beruhigungsmittel? Wann sind Medikamente bei Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie oder ADHS sinnvoll – und wann nicht? In dieser Folge sprechen wir über den gezielten Einsatz von Psychopharmaka bei psychischen Erkrankungen.
Wir klären Mythen, erklären Wirkmechanismen, sprechen über Risiken, Nebenwirkungen und Alternativen – wissenschaftlich fundiert, verständlich erklärt.

Themen dieser Folge:
- Welche Medikamente helfen bei welchen psychischen Störungen?
- Wie wirken Psychopharmaka im Gehirn?
- Wann ist medikamentöse Therapie sinnvoll – und wann nicht?
- Abhängigkeit, Nebenwirkungen & Langzeitfolgen
- Kombination mit Psychotherapie

Ideal für Betroffene, Angehörige & alle, die psychische Gesundheit besser verstehen wollen.

Quellen:
https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie/psychopharmaka/...

#46 Mental Health Epidemie? Warum es nicht nur dir so geht

#46 Mental Health Epidemie? Warum es nicht nur dir so geht

51m 10s
#45 Akzeptanz bei Depressionen, Angst & Co - warum und wie sie dein Leben positiv verändert

#45 Akzeptanz bei Depressionen, Angst & Co - warum und wie sie dein Leben positiv verändert

49m 50s

In dieser Podcast-Folge sprechen wir offen und ehrlich über ein zentrales Thema im Umgang mit psychischen Erkrankungen: Akzeptanz.
Warum ist es so wichtig, Depressionen, Angststörungen und andere mentale Probleme anzunehmen, statt sie zu verdrängen? Und wie kann genau dieser Schritt dein Leben langfristig verändern?

Du erfährst:
- Warum Akzeptanz der erste Schritt zur Heilung sein kann.
- Wie du aufhörst, gegen deine Symptome zu kämpfen.
- Welche Rolle Scham, Selbstzweifel und gesellschaftliche Erwartungen spielen.
- Praktische Tipps, wie du Akzeptanz im Alltag üben kannst.
- Persönliche Einblicke, die Mut machen und Perspektiven eröffnen.

Ob du selbst betroffen bist oder jemanden...