Alle Episoden

#27 Hast du Angst deine Komfortzone zu verlassen? Unsere Tipps für dich den Weg zu gehen

#27 Hast du Angst deine Komfortzone zu verlassen? Unsere Tipps für dich den Weg zu gehen

55m 55s

Ist dein Leben ein Resultat aus Angst oder freier Wahl? Oft treffen wir Entscheidungen, die uns im Moment sicher erscheinen, aber kommen wir wirklich weiter, wenn wir nur aus der Komfortzone heraus agieren? In dieser Folge geht es darum, wie tief Angst in unseren Alltag eingreift und uns oft Dinge tun lässt, die wir später vielleicht doch anders gemacht hätten. Wie beeinflusst uns unsere Erziehung, Gesellschaft und unsere eigenen Ängste bei Entscheidungen, die uns prägen? Wir werfen einen Blick darauf, wie unser Gehirn funktioniert, warum wir oft lieber im Status quo bleiben und wie du aktiv Entscheidungen treffen kannst, die...

#26 Wie ein Therapie-Tag wirklich aussieht: Terminfindung, Wartezimmer und mehr - wir nehmen dir die Angst

#26 Wie ein Therapie-Tag wirklich aussieht: Terminfindung, Wartezimmer und mehr - wir nehmen dir die Angst

56m 56s

Wie läuft ein Therapietag eigentlich ab? In dieser Folge nehmen wir euch mit und erzählen Schritt für Schritt, wie sich ein Tag mit Therapie anfühlt. Von der Terminfindung über die Fahrt und das Wartezimmer bis hin zur eigentlichen Sitzung – wir teilen unsere Erfahrungen und Eindrücke. 240 Euro Strafe, ein angefahrenes Auto und jede Menge seriöse und auch lustige Gedanken über Therapie und Alltag. Wie ist die Atmosphäre? Was passiert vor und nach der Stunde? Und welche kleinen Momente bleiben besonders im Kopf?

Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de
Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen...

#25 Angststörung: Thema Klo, die gesellschaftlichen Tabus und wie du entspannter damit umgehen kannst

#25 Angststörung: Thema Klo, die gesellschaftlichen Tabus und wie du entspannter damit umgehen kannst

52m 12s

Pipi-Phobie ist eine Angststörung, die viele betrifft, aber oft nicht angesprochen wird. Paruresis und Defäkationsangst führen dazu, dass es Menschen schwerfällt, auf öffentlichen Toiletten oder vor anderen zu urinieren oder Stuhlgang zu haben. Warum ist es so schwierig, ganz natürliche Prozesse in Gesellschaft zu vollziehen? Wir sprechen wie immer offen, locker und mit einer Menge Humor über die Ursachen dieser Ängste und warum sie häufig unterschätzt werden. Von persönlichen Erlebnissen bis hin zu Lösungen wie kognitive Verhaltenstherapie – wir werfen einen Blick auf das Thema Klo, die gesellschaftlichen Tabus und die unsichtbare Last, die damit oft einhergeht. Wenn du dich...

#24 Deine Podcast Hosts Interviewen sich gegenseitig - Hast du das schon über uns gewusst?

#24 Deine Podcast Hosts Interviewen sich gegenseitig - Hast du das schon über uns gewusst?

54m 58s

Was passiert, wenn Vani plötzlich das Leben als Mann lebt und Bekki auf einmal Sportkommentator ist? In dieser Folge stellen wir uns nicht nur tiefgründige Fragen, sondern werfen einen Blick hinter die Kulissen unserer lustigen und geheimen Gedanken. Welche Songtracks würden das Leben definieren? Und welche extreme Meinung haben wir zu scheinbar banalen Themen? Zwischen überraschenden Erkenntnissen, lustigen Momenten und ungewöhnlichen Regeln, die die Welt besser machen könnten – diese Folge wird euch definitiv zum Lachen bringen. Hört rein und lernt uns als Hosts besser kennen.

Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de
Abonniere unseren Podcast, um...

#23 Thinshaming: Sind wir zu dünn? Unsere Erfahrungen mit Bodyshaming

#23 Thinshaming: Sind wir zu dünn? Unsere Erfahrungen mit Bodyshaming

47m 54s

„Iss doch mal was!“ oder „Du Lauch!“ – Schon mal gehört? Thinshaming ist real, wird aber oft nicht ernst genommen. Schlanke Menschen werden für ihren Körper kritisiert, als ungesund abgestempelt oder gar nicht als Betroffene von Bodyshaming wahrgenommen.
In dieser Folge sprechen wir darüber, was Thinshaming ist, ob es unsichtbar bleibt, wie es in den Medien und der Gesellschaft auftritt und welche persönlichen Erfahrungen wir damit gemacht haben.

Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de
Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen!
Hosted on Podigee https://panictopurposepodcast.podigee.io

Quellen:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/233449/umfrage/entwicklung-von-uebergewicht-und-adipositas-in-deutschland-bei-maennern/
https://www.wmn.de/love/selbstliebe/thin-vs-fat-shaming-id425452
https://www.fitbook.de/mind-body/skinny-shaming-meinung
https://www.glamourmagazine.co.uk/article/skinny-shaming-different-to-fat-shaming

#22 Hypochondrie: Wir diskutieren typische Symptome, Ursachen und geben Tipps

#22 Hypochondrie: Wir diskutieren typische Symptome, Ursachen und geben Tipps

46m 35s

Hypochondrie – ein Thema, das oft belächelt wird, aber für viele Betroffene eine echte Belastung darstellt. Was passiert, wenn die Angst vor Krankheiten unser Leben übernimmt? Wir diskutieren typische Symptome, Ursachen und die Rolle von „Dr. Google“, der oft mehr Panik als Klarheit bringt.

Mit persönlichen Anekdoten, spannenden Fakten und hilfreichen Tipps beleuchten wir, warum wir alle manchmal hypochondrische Züge entwickeln und wie man den Teufelskreis aus Angst und Symptomen durchbrechen kann.

Hört rein und erfahrt, wie man mit der Angst vor Krankheiten umgehen kann – ehrlich, nahbar und ohne Filter!

Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail:...

#21 Gruppentherapie: Was passiert, wenn alle sprechen? Ein Interview mit einer Patientin

#21 Gruppentherapie: Was passiert, wenn alle sprechen? Ein Interview mit einer Patientin

47m 38s

Gruppentherapie: Was passiert, wenn plötzlich mehrere Menschen denselben Raum teilen – und ihre Geschichten? In dieser Folge sprechen wir mit einer Freundin, die genau das erlebt hat. Wie fühlt es sich an, den Therapeuten mit anderen zu teilen? Kommt man selbst noch zu Wort? Und was macht das Zuhören mit einem? Wir diskutieren, wie Gruppendynamik wirken kann: Bringt sie Einsichten, die man alleine nie gehabt hätte, oder lenkt sie eher vom eigenen Thema ab? Und wir fragen uns: Würden wir uns in einer Gruppentherapie wohlfühlen?

Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de
Abonniere unseren Podcast, um keine...

#20 Warum wird’s nach einer Trennung oft unangenehm? Dein Weg, um schneller loszulassen

#20 Warum wird’s nach einer Trennung oft unangenehm? Dein Weg, um schneller loszulassen

53m 53s

Auch wenn Beziehungen im Guten enden, eskalieren sie manchmal schnell. Wir erklären, warum Trennungen nicht nur emotional, sondern auch biologisch schmerzhaft sind und warum es so schwer ist, wirklich loszulassen. Wir teilen persönliche Erfahrungen und schauen uns an, wie das Ego und Machtkämpfe nach der Trennung eine Rolle spielen – vor allem durch soziale Medien. Warum posten wir plötzlich „glückliche“ Bilder oder blockieren uns, um ein Signal zu setzen? Und warum sabotieren wir uns oft selbst, obwohl wir wissen, dass es uns nicht weiterhilft?
Am Ende stellen wir uns die Frage: Kann eine Trennung wirklich „freundschaftlich“ enden? Und was sagt...

#19 Das haben wir in der Therapie gelernt und damit nachhaltig unser Leben verändert

#19 Das haben wir in der Therapie gelernt und damit nachhaltig unser Leben verändert

66m 10s

Diese Folge ist eine Wunschfolge, denn: Ihr habt euch ausdrücklich gewünscht, dass wir unseren berühmten Werkzeugkasten aka "Mental Toolbox" vorstellen. Wir haben schon oft darüber gesprochen, aber nie konkret im Detail erklärt, was dieser Werkzeugkasten für uns bedeutet und was das überhaupt ist. Deshalb haben wir euch unsere Diagnosen (Zwangsgedanken und Angststörung) mitgebracht und erzählen, welche Methoden wir in unserer Therapie gelernt und verwendet haben – und das natürlich mit konkreten Beispielen aus unserem Leben.

Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de
Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen!
Hosted on Podigee https://panictopurposepodcast.podigee.io

#18 Wer liebt authentischer – Männer oder Frauen? Das haben wir herausgefunden

#18 Wer liebt authentischer – Männer oder Frauen? Das haben wir herausgefunden

45m 38s

Ausgelöst durch einen TikTok-Ausschnitt, in dem ein Host behauptet, Männer würden "echter" lieben, analysieren wir diese These und sprechen über die unterschiedlichen Prägungen, die Männer und Frauen in Bezug auf Liebe und Beziehungen erfahren.

Wir diskutieren, ob wir uns in die Person oder den Prozess der Liebe verlieben, und was es bedeutet, authentisch zu lieben. Dabei hinterfragen wir, welche Rolle gesellschaftliche Erwartungen, romantische Ideale und persönliche Unsicherheiten spielen. Außerdem geht es um die Frage, wie wichtig es ist, sich selbst emotional zu reflektieren, bevor man in eine Beziehung eintritt.

Am Ende bleibt die Frage: Gibt es eine authentischere Form der...