#61 Das unsichtbare Erbe – Warum wir unseren Eltern nichts schulden

Shownotes

In dieser Folge sprechen wir über das unsichtbare Erbe, das viele von uns aus ihrer Kindheit mittragen: die Schuld, immer noch „brav“ sein zu müssen, um geliebt zu werden.
Wir reden über emotionale Parentifizierung, Loyalität gegenüber unreifen Eltern und den Moment, in dem man begreift – Liebe ist keine Pflicht.
Wie können wir aufhören, Schuld mit Fürsorge zu verwechseln?
Und was bedeutet es wirklich, sich von der Erwartung zu lösen, „ein gutes Kind“ zu bleiben – ohne undankbar zu sein?
Eine ehrliche Folge über Selbstschutz, Abgrenzung und die Freiheit, sich selbst genug zu sein.

Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de
Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen!
Hosted on Podigee https://panictopurposepodcast.podigee.io

Quellen:
Gibson, L. C. (2015): Adult Children of Emotionally Immature Parents: How to Heal from Distant, Rejecting, or Self-Involved Parents. New Harbinger Publications.
Bowlby, J. (1988): A Secure Base: Parent-Child Attachment and Healthy Human Development. Basic Books.
Neff, K. (2011): Self-Compassion: The Proven Power of Being Kind to Yourself. HarperCollins.
Bowen, M. (1978): Family Therapy in Clinical Practice. Jason Aronson.
Bradshaw, J. (1990): Homecoming: Reclaiming and Championing Your Inner Child. Bantam.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.