#56 Vom Für-immer zum Fremdsein: Was passiert, wenn Freundschaften enden?

Shownotes

Manchmal fühlt es sich an, als hätten Freundschaften ein geheimes Ablaufdatum.
Da ist diese eine Person, die mal alles für dich war – Nachrichten bis tief in die Nacht, spontane Abenteuer, das Gefühl von „für immer“. Und dann? Plötzlich wird es still. Nachrichten bleiben unbeantwortet, Treffen werden verschoben, und irgendwann fragst du dich: War ich nicht genug?
In dieser Folge nehmen wir dich mit in die Geschichte eines stillen Auseinanderdriftens. Wir sprechen über den Schmerz, die Schuldgefühle und die Leere, die eine verlorene Freundschaft hinterlässt – aber auch über die Erkenntnis, warum manche Verbindungen nur für ein Kapitel gedacht sind.
Was macht das mit unserer mentalen Gesundheit?
Warum fühlen wir uns, als würden wir versagen?
Und wie können wir loslassen, ohne den Wert dieser Freundschaften kleinzureden?
Eine ehrliche Story, die weh tut – aber auch zeigt: Loslassen heißt nicht verlieren. Es heißt wachsen.

Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de
Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen!
Hosted on Podigee https://panictopurposepodcast.podigee.io

Quellen:

University of Kansas (2018): Freundschaftszyklen in Lebensphasen
Eisenberger, N. I., & Lieberman, M. D. (2004): Social rejection & pain overlap
Hall, J. (2019): Friendship lifespan & social networks
American Psychological Association (2020): Cognitive distortions & mental health
Harvard Study of Adult Development (2017, 2023 – Waldinger & Schulz): Beziehungen & Glück
Pauline Boss (2006): Ambiguous Loss

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.