#45 Akzeptanz bei Depressionen, Angst & Co - warum und wie sie dein Leben positiv verändert

Shownotes

In dieser Podcast-Folge sprechen wir offen und ehrlich über ein zentrales Thema im Umgang mit psychischen Erkrankungen: Akzeptanz.
Warum ist es so wichtig, Depressionen, Angststörungen und andere mentale Probleme anzunehmen, statt sie zu verdrängen? Und wie kann genau dieser Schritt dein Leben langfristig verändern?

Du erfährst:
- Warum Akzeptanz der erste Schritt zur Heilung sein kann.
- Wie du aufhörst, gegen deine Symptome zu kämpfen.
- Welche Rolle Scham, Selbstzweifel und gesellschaftliche Erwartungen spielen.
- Praktische Tipps, wie du Akzeptanz im Alltag üben kannst.
- Persönliche Einblicke, die Mut machen und Perspektiven eröffnen.

Ob du selbst betroffen bist oder jemanden unterstützen möchtest – diese Folge ist für alle, die einen ehrlichen Umgang mit psychischer Gesundheit suchen.

Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de
Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen!
Hosted on Podigee https://panictopurposepodcast.podigee.io

Quellen:
Menschen mit mehr Selbstmitgefühl zeigen weniger Symptome von Depression & Angst (Neff, 2003),
Emotionsakzeptanz als Schlüssel zur Resilienz (Kashdan et al., 2006),
Hayes et al. (2011): Acceptance and Commitment Therapy,
Neff (2003): Self-Compassion: The Proven Power of Being Kind to Yourself.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.