#40 Routinen: warum wir sie brauchen, aber nie durchziehen

Shownotes

Routinen sollen uns helfen – und trotzdem scheitern wir immer wieder daran, sie langfristig umzusetzen. Warum ist das so? Und was hat unsere mentale Gesundheit eigentlich damit zu tun?

In dieser Folge sprechen wir ehrlich über die inneren Blockaden, die Angst vor Veränderung und den Leistungsdruck, der oft hinter unseren gescheiterten Routinen steckt.

- Was Routinen mit mentaler Stabilität zu tun haben.
- Warum dein Nervensystem oft gegen dich arbeitet.
- Wie du gesunde Gewohnheiten etablierst, ohne dich selbst zu überfordern.

Diese Folge ist für dich, wenn du das Gefühl hast, ständig von vorn zu beginnen – ob bei der Morgenroutine, beim Sport oder bei kleinen Selfcare-Gewohnheiten. Lerne, wie du Routinen entwickelst, die dich wirklich mental stärken – statt dich zusätzlich zu stressen.

Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de
Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen!
Hosted on Podigee https://panictopurposepodcast.podigee.io

Quellen:
https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/gewohnheit-aendern-definition-psychologie-rituale-routine-selbstoptimierung-100.html
https://hph-psychologie.de/selbstfuersorge-faellt-mir-schwer-was-steckt-dahinter-die-6-haeufigsten-probleme/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.