#50 Warum wir Probleme teilen sollten – auch wenn’s weh tut
Shownotes
Warum es unser Leben verändern kann, ehrlich über Krisen zu sprechen. Persönliche Geschichten von Panikattacken, nächtlichen Zusammenbrüchen und dem Moment, in dem ein „Ich auch“ alles leichter machte.
Echt, nah, verletzlich – und vielleicht der Anstoß, den du gebraucht hast, um nicht länger allein zu tragen.
Quellen und Links:
Stiftung Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de
Hilfetelefon „Telefonseelsorge“: 0800 111 0 111 (anonym & kostenfrei)
Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: https://www.bke-beratung.de
Selbsthilfegruppen finden: https://www.nakos.de
Forschung zu „Expressive Writing“: James W. Pennebaker – Opening Up by Writing It Down
Stiftung Deutsche Depressionshilfe, Deutschland-Barometer Depression 2023
Porges, S. (2011): The Polyvagal Theory. Neurophysiological foundations of emotions, attachment, communication, and self-regulation.
Pennebaker, J. (1997): Opening Up – The Healing Power of Expressing Emotions.
Neuer Kommentar