#47 Psychopharmaka erklärt: Wann Medikamente bei psychischen Erkrankungen helfen

Shownotes

Wie wirken Antidepressiva, Neuroleptika oder Beruhigungsmittel? Wann sind Medikamente bei Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie oder ADHS sinnvoll – und wann nicht? In dieser Folge sprechen wir über den gezielten Einsatz von Psychopharmaka bei psychischen Erkrankungen.
Wir klären Mythen, erklären Wirkmechanismen, sprechen über Risiken, Nebenwirkungen und Alternativen – wissenschaftlich fundiert, verständlich erklärt.

Themen dieser Folge:
- Welche Medikamente helfen bei welchen psychischen Störungen?
- Wie wirken Psychopharmaka im Gehirn?
- Wann ist medikamentöse Therapie sinnvoll – und wann nicht?
- Abhängigkeit, Nebenwirkungen & Langzeitfolgen
- Kombination mit Psychotherapie

Ideal für Betroffene, Angehörige & alle, die psychische Gesundheit besser verstehen wollen.

Quellen:
https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie/psychopharmaka/
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/antidepressiva
https://www.psychenet.de/de/psychische-gesundheit/psychopharmaka.html
https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/psychopharmaka-psychisch-gesund-dank-medikamenten-716349.html
https://www.dgppn.de/presse/pressemitteilungen/psychopharmaka-informationen.html
https://www.therapie.de/psyche/info/index/diagnose/behandlung/medikamente/
https://www.bzga.de/infomaterialien/psychische-gesundheit/
https://www.spektrum.de/news/psychopharmaka-wie-wirksam-sind-antidepressiva/1639442
https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/P/Psychische_Gesundheit/Psychopharmaka.html

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.