#20 Warum wird’s nach einer Trennung oft unangenehm? Dein Weg, um schneller loszulassen

Shownotes

Auch wenn Beziehungen im Guten enden, eskalieren sie manchmal schnell. Wir erklären, warum Trennungen nicht nur emotional, sondern auch biologisch schmerzhaft sind und warum es so schwer ist, wirklich loszulassen. Wir teilen persönliche Erfahrungen und schauen uns an, wie das Ego und Machtkämpfe nach der Trennung eine Rolle spielen – vor allem durch soziale Medien. Warum posten wir plötzlich „glückliche“ Bilder oder blockieren uns, um ein Signal zu setzen? Und warum sabotieren wir uns oft selbst, obwohl wir wissen, dass es uns nicht weiterhilft?
Am Ende stellen wir uns die Frage: Kann eine Trennung wirklich „freundschaftlich“ enden? Und was sagt unser Verhalten nach einer Trennung eigentlich über uns aus?

Hör rein für spannende Einblicke, praktische Tipps und wie wir alte Muster durchbrechen können, um nach der Trennung endlich Frieden zu finden.

Quellen:

https://www.scientificamerican.com/podcast/episode/love-and-the-brain-part-1-the-36-questions-revisited/
https://www.livescience.com/why-does-heartbreak-hurt-so-much
https://medical-neurosciences.charite.de/fileadmin/user_upload/microsites/studiengaenge/neurosciences/cns/2014/cns-2014-i7i2.pdf

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.